Mikrotik-Blog.com

Alles rund um Mikrotik, RouterBOARD und Co

MikroTik Cloud Hosted Router (CHR) unter Proxmox installieren

In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du auf deiner Proxmox Virtualisierung einen Cloud Hosted Router von MikroTik installierst.

MikroTik Cloud Hosted Router – Festplatte vergrößern

Festplattenkapazität von MikroTiks CHR in Proxmox vergrößern In diesem Artikel zeige ich dir, wie du schnell und einfach die Festplatte deines Cloud Hosted Routers (CHR) vergrößerst.

MikroTik RouterOS – Update Channel ändern – Stable – Long-Term – Development – Testing

Übersicht über MikroTiks Update Channels In diesem Artikel zeige ich dir, wie du schnell und einfach den Update-Channel auf deinem MikroTik Router wechselst.

Install MikroTik Cloud Hosted Router (CHR) on Proxmox

MikroTik CHR Installation with Proxmox Virtual Environment In the following we will show you how to install Cloud Hosted Router (CHR) under Proxmox

MikroTik – Static DHCP Lease – Endgerät via DHCP statische IP-Adresse zuweisen

MikroTik DHCP Lease und wie man eine IP-Adresse statisch setzt In diesem Artikel zeige ich dir, wie du einem Endgerät statt einer dynamischen DHCP IP-Adresse, eine statische IP-Adresse via static DHCP leases unter RouterOS v7 zuweist.

Mikrotik PiHole Container auf USB Stick speichern

Externes Speichern von RouterOS-Containern auf einem USB-Stick Für unseren nächsten Fall werden wir mittels USB Stick die Speicherkapazität von unserem Mikrotik erhöhen.

MikroTik: Container-Funktion unter RouterOS v7 aktivieren

Aktivierung der Container-Funktion in RouterOS v7 In diesem Tutorial erklären wir dir, wie du auf deinem MikroTik Router die Container-Funktionalität aktivierst.

Pi-Hole als Upstream DNS-Server unter Mikrotik RouterOS v7 nutzen

Pi-Hole als DNS-Server unter MikroTik RouterOS v7 In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du einen vorhandenen Pi-Hole als Upstream DNS-Server in RouterOS v7 konfigurierst.

Mikrotik Konfiguration auf Synology-Samba-Netzlaufwerk speichern – Push-Variante

In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du deine Mikrotik Konfiguration auf einem Samba-Share abspeichern kannst. Offsite-Backup sozusagen. 😉

Install Winbox on MacOS via Homebrew

As you may know, you can configure your Mikrotik Devices via HTTP/HTTPS, CLI and Winbox. If you now say „Winbox? What is that?“ – Well, good question! Winbox is a management tool for mikrotik devices. Unfortunately it is currently only… Weiterlesen →

ProtonVPN Wireguard VPN-Verbindung einrichten unter Mikrotik RouterOS 7

Wir nutzen hierfür einen kostenpflichtigen ProtonVPN-Account. Unter https://account.protonvpn.com/downloads zum Punkt „Wireguard-Konfiguration“ navigieren. (https://account.protonvpn.com/downloads#wireguard-configuration) Anschließend einen entsprechenden Namen für die Config eintragen. Wir nutzen in diesem Fall: Netherlands-hapAC Plattform ist selbstverständlich „Router“ Bei den VPN-Optionen“Kein Filter“ auswählen und alles, bis auf… Weiterlesen →

Google als DoH (DNS over HTTPS) Resolver unter Mikrotik RouterOS 7

Wie bereits in Cloudflare als DoH (DNS over HTTPS) Resolver unter Mikrotik RouterOS 7  gezeigt, können wir unter Mikrotik auch DNS-Upstream Server nutzen, die via HTTPS eine verschlüsselte DNS-Kommunikation ermöglichen. In diesem Tutorial setzen wir statt der Server von Cloudflare die… Weiterlesen →

Cloudflare als DoH (DNS over HTTPS) Resolver unter Mikrotik RouterOS 7

Normaler DNS-Traffic ist per default IMMER unverschlüsselt. Somit ist das Mitlesen/Mitschneiden von DNS-Traffic für „Interessierte“ eine Leichtigkeit. Potenziell hat also jeder, der zwischen Client und DNS-Server sitzt (bspw. dein Internet-Service-Provider) die Möglichkeit, deinen kompletten DNS-Traffic(!) mitzuschneiden, auszuwerten und ggf. weiterzuverkaufen…. Weiterlesen →

WireGuard VPN in MikroTik RouterOS v7 einrichten

Sicheres VPN mit MikroTik RouterOS v7 – WireGuard Der klassische Anwendungsfall ist das freie Wlan am Bahnhof oder in der Kneipe. Keiner weiß, wer da das Wlan betreibt und ob er nicht meine Daten manipulieren will. Abhilfe kann hier ein… Weiterlesen →

DynDNS unter MikroTik RouterOS einrichten

Konfiguration von MikroTiks DynDNS MikroTiks RouterOS bietet neben vielem anderen auch einen kostenlosen DynDNS-Dienst (DDNS) an.

Mikrotik Start Container

Mikrotik RouterOS Start Container Wie startet man in RouterOS einen Container?

Mikrotik RouterOS API

Mikrotik RouterOS API Problem Die RouterOS-API funktioniert nicht oder die Verbindung zum Gerät über die API schlägt fehl.

Mikrotik RMA – Try before RMA

Mikrotik RMA – Try before RMA Die Liste der Dinge, die Sie ausprobieren sollten, bevor Sie das MikroTik-Gerät dem RMA-Verfahren unterziehen.

Mikrotik Reboot loop – Neustartschleife

Mikrotik reboot loop – Neustartschleife Problem Das Gerät startet kontinuierlich neu. Befolgen Sie diese Schritte, um den Backup-Bootloader zu laden: Halten Sie die Reset-Taste gedrückt; Versorgen sie das Gerät mit Strom; Sie müssen die Reset-Taste nur 1-2 Sekunden lang gedrückt… Weiterlesen →

Mikrotik Passwort reset – Passwort zurücksetzen

Mikrotik Passwort Reset – Passwort zurücksetzen Problem: Der Zugriff auf dein Mikrotik Router funktioniert nicht mehr – keines der bekannten Passwörter funktioniert mehr. … oder man hat schlicht und ergreifend das Passwort vergessen. 😉 Das ist aber kein Problem –… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 Mikrotik-Blog.com

Nach oben ↑