Festplattenkapazität von MikroTiks CHR in Proxmox vergrößern In diesem Artikel zeige ich dir, wie du schnell und einfach die Festplatte deines Cloud Hosted Routers (CHR) vergrößerst.
Übersicht über MikroTiks Update Channels In diesem Artikel zeige ich dir, wie du schnell und einfach den Update-Channel auf deinem MikroTik Router wechselst.
MikroTik CHR Installation with Proxmox Virtual Environment In the following we will show you how to install Cloud Hosted Router (CHR) under Proxmox
MikroTik DHCP Lease und wie man eine IP-Adresse statisch setzt In diesem Artikel zeige ich dir, wie du einem Endgerät statt einer dynamischen DHCP IP-Adresse, eine statische IP-Adresse via static DHCP leases unter RouterOS v7 zuweist.
Externes Speichern von RouterOS-Containern auf einem USB-Stick Für unseren nächsten Fall werden wir mittels USB Stick die Speicherkapazität von unserem Mikrotik erhöhen.
Mikrotik RMA – Try before RMA Die Liste der Dinge, die Sie ausprobieren sollten, bevor Sie das MikroTik-Gerät dem RMA-Verfahren unterziehen.
Mikrotik reboot loop – Neustartschleife Problem Das Gerät startet kontinuierlich neu. Befolgen Sie diese Schritte, um den Backup-Bootloader zu laden: Halten Sie die Reset-Taste gedrückt; Versorgen sie das Gerät mit Strom; Sie müssen die Reset-Taste nur 1-2 Sekunden lang gedrückt… Weiterlesen →
Mikrotik Passwort Reset – Passwort zurücksetzen Problem: Der Zugriff auf dein Mikrotik Router funktioniert nicht mehr – keines der bekannten Passwörter funktioniert mehr. … oder man hat schlicht und ergreifend das Passwort vergessen. 😉 Das ist aber kein Problem –… Weiterlesen →
Mikrotik Probleme mit Netinstall Netinstall hat schon viele Mikrotik Router wieder zum Leben erweckt, aber auch hier kann es ab und zu Probleme geben. Wenn es mal nicht klappt, probieren sie bitte diese Tipps aus:
Mikrotik Quick Set – Konfigurationshilfe Viele Fragen sich, was die verschiedenen Modi bedeuten. Hier die Übersicht:
Mikrotik Router without Default Configuration – Ab-Werk-Konfiguration entfernen Terminal: /system reset-configuration no-defaults=yes skip-backup=yes Oder im System: System > Reset Configuration > Haken bei No Default Configuration und Do Not Backup.
Mikrotik Connecting to the Router – Verbindung zum Router aufnehmen
Mikrotik – Erste Schritte – Linkliste Linkliste: Connecting to the Router Router without Default Configuration Configuring IP Access Configuring Internet Connection Dynamic Public IP Static Public IP PPPoE Connection Verify Connectivity Protecting the Router User Password Access MAC Connectivity Access… Weiterlesen →
Mikrotik RouterOS – Was kann das System? – Software specifications Der Auszug aus dem Wiki (s.u.) zeigt den großen Umfangreichtum von RouterOS an. Hier wird so gut wie alles abgedeckt und der Rest kann durch geschicktes scripten erreicht werden!
Mikrotik – Getting Started oder auch erste Schritte mit RouterOS Hardware von Mikrotik wird größtenteils vom Betriebssystem RouterOS betrieben und basiert auf dem Linux-Kernel. Es ist ebenso für VMs verfügbar. Im folgenden sind die ersten Schritte als auch Verbindungsmethoden zu… Weiterlesen →
Mikrotik- Standardnetzwerk und Gateway ermitteln Viele Router haben ein Standardnetzwerk wie z.B. „192.168.178.0/24“. Bei allen Mikrotik Routern ist dies ebenso der Fall. Wir zeigen euch, wie es lautet (ebenso das Gateway), um euch den ersten Zugriff zu erleichtern.
Mikrotik-Kennwort für die Benutzeroberfläche ermitteln Viele handelsübliche Router haben ein Standardpasswort wie z.B. „0000“ oder „admin“. Bei einigen Mikrotik Modellen ist auf dem Gerät ein „Passwort Sticker“ angebracht – hier funktioniert das Standard-Passwort nicht.
Mikrotik Cloud Hosted Router (CHR) auf Hetzner Cloud Server installieren Hetzner bietet seit geraumer Zeit günstige Cloudserver an. Für wenige Euro im Monat gibt’s bereits 1 CPU-Kern, 2GB RAM, 20GB Speicherplatz und 20TB Traffic. – Ausreichend für einen kleinen CHR…. Weiterlesen →
CHR – Cloud Hosted Router – Linode Wenn man mehrere Linodes mit derselben Festplattengröße erstellt, haben neue Linodes dieselbe System-ID.
Aktuell werden Hypervisors,
© 2023 Mikrotik-Blog.com