In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du deine Mikrotik Konfiguration auf einem Samba-Share abspeichern kannst. Offsite-Backup sozusagen. 😉
Unsere genutzte Hardware:
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Vorarbeiten:
Installation vom ROSE (RouterOS Enterprise Storage) Package:
Passendes „Extra Packages“ herunterladen und entpacken:
Via Winbox auf dem Mikrotik einloggen, Files öffnen und via Drag&Drop das ROSE-Package hineiziehen:
Anschließend einmal das System via „System -> Reboot“ bzw. via Terminal /system/reboot neustarten.
Im Anschluss sollte unter System -> Packages das rose-storage Package sichtbar sein:
Aktivierung des SMB-Dienstes auf der Synology DiskStation:
Systemsteuerung -> Dateidienste -> SMB -> SMB-Dienst aktivieren
Unter „Erweiterte Einstellungen“ darauf achten, dass als „Mindest-SMB-Protokoll“ SMB2 gesetzt ist – Eine Verbindung via SMB1 ist auf Grund der vielen, im SMB1-Protokoll enthaltenen Sicherheitslücken, nicht möglich.
Erstellung Freigebene Ordner für Mikrotik Backups:
Vorab erstellen wir auf unserer Synology DiskStation ein passendes Samba-Netzlaufwerk:
Systemsteuerung -> Freigegebene Ordner -> Erstellen -> Freigegebenen Ordner erstellen
Name: MikrotikBackups
Sofern du möchtest, kannst du die Verschlüsselungsoption aktivieren – wir verzichten jedoch darauf, da RouterOS selbst eine Verschlüsselungsoption für Dateien/Backups beinhaltet.
Da auf unserer Synology DiskStation das Dateisystem Btrfs zum Einsatz kommt, haben wir nun die Möglichkeit Daten-Prüfsummen und ggf. auch Datenkomprimierung zu aktivieren.
Unter Systemen mit ext4-Dateisystemen steht diese Option nicht zur Verfügung!
Wir aktivieren beide Optionen und setzen ein Ordnerkontingent/Quota von 10GB – anschließend passen wir ggf. noch die Benutzerberechtigungen an.
Einbindung Samba-Share auf Mikrotik:
[admin@MikroTik_4011] > /disk/add smb-address=192.168.178.197 smb-share=“MikrotikBackups“ smb-user=“dein Synology User“ smb-password=“Dein Synology Password“ smb-encryption=yes type=smb
Anschließend sollte das SMB-Share unter /disk/print/ sichtbar sein:
Speicherung von Backups auf dem Samba-Share:
Achtung: Sofern sich bereits eine Datei mit selbigem Namen (test.rsc) auf dem Samba-Share befindet, wird diese ohne weitere Abfrage überschrieben!
/system/backup/save name=/smb1/test.rsc
Das Backup kann mit dem Parameter „password“ verschlüsselt werden:
[admin@MikroTik_4011] > /system/backup/save name=/smb1/test.rsc password=meinBackup
Saving system configuration
Configuration backup saved
Anschließend findet man unter dem Samba-Share eine entsprechende Sicherung der aktuellen Konfiguration:
Über die Synology-Oberfläche:
Schreibe einen Kommentar