Aktivierung der Container-Funktion in RouterOS v7
In diesem Tutorial erklären wir dir, wie du auf deinem MikroTik Router die Container-Funktionalität aktivierst.
Hinweis: Derzeit (08.06.2023) kann die Container-Funktionalität nur unter ARM, x64 und x86-Architekturen installiert werden!
Vorwort:
Diese Funktionalität erlaubt es dir, auf deinem MikroTik Gerät sog. Container laufen zu lassen.
Beispielsweise den DNS-AdBlocker Pi-Hole. Mikrotik PiHole Container auf USB Stick speichern
Verwendete Hardware:
– MikroTik hAP ac^2
Für die Aktivierung der Container-Funktionalität ist ein physischer Zugriff auf das System notwendig!
1. Download der Extra Packages
Da der Container-Support kein Bestandteil des Main Packages ist, müssen wir auf der MikroTik Homepage nun die passenden „Extra Packages“ herunterladen.
https://mikrotik.com/download
Da mein MikroTik hAP ac^2 einen ARM-Prozessor verwendet, lade ich die Extra Packages für ARM herunter.
Solltest du dir unsicher sein, welche Architektur dein MikroTik verwendet, so kannst du dies unter Winbox -> System -> Resource -> „Architecture Name“ einmal prüfen.
Die Version muss identisch zum installieren RouterOS sein!
Eine Installation vom container-7.9.2-arm.npk unter RouterOS v7.9.1 funktioniert nicht!
Anschließend einmal entpacken und in den neu erstellten Ordner (in meinem Fall all_packages-arm-7.9.2) wechseln.
2. Installation vom Container Package:
Parallel hierzu eine Winbox-Session öffnen und nach Files navigieren und via Drag&Drop das Datei container-7.9.2-arm.npk in den Dateimanager vom MikroTik ziehen.
Nun folgt ein Reboot (System -> Reboot -> Yes) – danach bauen wir erneut eine Winbox-Session auf.
Im linken Winbox-Menu sollte nun der Punkt „Container“ ersichtlich sein:
Im Log erscheint ebenfalls eine Erfolgsmeldung:
3. Aktivierung via device-mode
Wir sind fast am Ziel. 😉
Abschließend müssen wir den device-mode entsprechend anpassen, andernfalls erhalten wir beim Herunterladen von Container-Images ein failure: not allowed by device-mode.
Hierzu verbinden wir uns via SSH mit unserem MikroTik und führen folgenden Befehl aus:
/system/device-mode/update container=yes
[admin@MikroTik_hAP] /container> /system/device-mode/update container=yes update: please activate by turning power off or pressing reset or mode button in 4m56s -- [Q quit|D dump|C-z pause]
Nun hast du die Qual der Wahl: Du musst innerhalb von 5 Minuten diese Änderung einmal physisch bestätigen – andernfalls wird die Änderung rückgangig gemacht
update canceled
Entweder du trennst das Gerät von der Stromversorgung (Stromkabel abstecken) oder drückst einmal kurz den RESET- bzw. Mode-Button.
Achtung: Nach betätigen des RESET- bzw. Mode-Buttons startet das Gerät OHNE Rückfrage neu!
Herzlichen Glückwunsch! Du hast erfolgreich das Container-Paket auf deinem MikroTik installiert und aktiviert.
Schau dir gerne unsere Anleitung für einen Pi-Hole Container an. 🙂
Schreibe einen Kommentar