In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du auf deiner Proxmox Virtualisierung einen Cloud Hosted Router von MikroTik installierst.
Vorab: Diese Anleitung befasst sich NICHT mit der Installation von Proxmox Virtual Environment!
Voraussetzungen:
- Proxmox Host
- WebGUI und SSH-Zugriff
1.Erstellung einer VM
Wir erstellen eine VM mit 2 CPU-Kernen, 1024MB Arbeitsspeicher und einem Netzwerkinterface.
Keine Festplatte benötigen wir nicht, da das CHR Image selbst eine Festplatte darstellt.
2.Download CHR Image
Unter https://mikrotik.com/download -> Cloud Hosted Router (NICHT RouterOS v7!) kopieren wir uns den Download-Link des RAW Disk Images der RouterOS Version 7.9.2 und laden dieses anschließend direkt auf unserem Proxmox Host herunter:
root@pve01:~# cd /var/lib/vz/template/iso/ root@pve01:/var/lib/vz/template/iso# wget https://download.mikrotik.com/routeros/7.9.2/chr-7.9.2.img.zip --2023-06-09 14:02:10-- https://download.mikrotik.com/routeros/7.9.2/chr-7.9.2.img.zip Resolving download.mikrotik.com (download.mikrotik.com)... 159.148.172.226, 159.148.147.204, 2a02:610:7501:1000::204, ... Connecting to download.mikrotik.com (download.mikrotik.com)|159.148.172.226|:443... connected. HTTP request sent, awaiting response... 200 OK Length: 39855968 (38M) [application/zip] Saving to: ‘chr-7.9.2.img.zip’ chr-7.9.2.img.zip 100%[===================================================================================================================>] 38.01M 12.8MB/s in 3.0s 2023-06-09 14:02:13 (12.8 MB/s) - ‘chr-7.9.2.img.zip’ saved [39855968/39855968]
Anschließend entpacken wir das ganze via unzip.
ggf. muss unzip nachinstalliert werden:
apt-get update && apt-get install -y unzip
root@pve01:/var/lib/vz/template/iso# unzip chr-7.9.2.img.zip Archive: chr-7.9.2.img.zip inflating: chr-7.9.2.img
3. Import CHR Image
Nun importieren wir das CHR Image für unsere VM.
Hierfür benötigen wir die ID der VM.
Entweder via WebGUI herausfinden oder via Shell
root@pve01:/var/lib/vz/template/iso# qm list VMID NAME STATUS MEM(MB) BOOTDISK(GB) PID [...] 106 chr stopped 1024 0.00 0 [...]
root@pve01:/var/lib/vz/template/iso# qm disk import 106 chr-7.9.2.img local-zfs importing disk 'chr-7.9.2.img' to VM 106 ... transferred 0.0 B of 128.0 MiB (0.00%) transferred 6.7 MiB of 128.0 MiB (5.21%) transferred 13.0 MiB of 128.0 MiB (10.12%) transferred 19.2 MiB of 128.0 MiB (15.03%) transferred 25.5 MiB of 128.0 MiB (19.94%) transferred 31.8 MiB of 128.0 MiB (24.85%) transferred 38.1 MiB of 128.0 MiB (29.75%) transferred 44.4 MiB of 128.0 MiB (34.66%) transferred 50.6 MiB of 128.0 MiB (39.57%) transferred 56.9 MiB of 128.0 MiB (44.48%) transferred 63.2 MiB of 128.0 MiB (49.39%) transferred 66.4 MiB of 128.0 MiB (51.84%) transferred 70.3 MiB of 128.0 MiB (54.91%) transferred 77.4 MiB of 128.0 MiB (60.43%) transferred 83.6 MiB of 128.0 MiB (65.34%) transferred 89.5 MiB of 128.0 MiB (69.94%) transferred 95.8 MiB of 128.0 MiB (74.85%) transferred 102.1 MiB of 128.0 MiB (79.75%) transferred 108.4 MiB of 128.0 MiB (84.66%) transferred 114.6 MiB of 128.0 MiB (89.57%) transferred 118.6 MiB of 128.0 MiB (92.64%) transferred 124.9 MiB of 128.0 MiB (97.55%) transferred 126.4 MiB of 128.0 MiB (98.77%) transferred 128.0 MiB of 128.0 MiB (100.00%) transferred 128.0 MiB of 128.0 MiB (100.00%) Successfully imported disk as 'unused0:local-zfs:vm-106-disk-0'
4.Festplatte an VM anbinden
Die Festplatte wurde nun erfolgreich importiert – ist jedoch noch als „unused“ hinterlegt.
Hierzu einmal in der GUI via Doppelklick auf die neu hinzugefügte Festplatte klicken und mit „Add“ bestätigen.
5.Anpassung Boot Order
Nun müssen wir der VM noch sagen, dass sie beim Startvorgang zuerst von der Festplatte starten soll.
Hierzu wechseln wir in den Menüpunkt „Options“, klicken auf „Boot Order“, schieben die neue Festplatte (in diesem Fall scsi0) ganz nach oben, setzen den Haken bei „Enabled“ und bestätigen die Änderungen mit „OK“.
6. Initialer Start der VM
Nun einfach die VM via „Start“ einschalten.
Nach einigen Sekunden werden wir vom typischen MikroTik-Login-Screen begrüßt.
Unter MikroTik Login tragen wir admin ein – das Password-Feld bleibt leer (einfach Enter drücken)
Anschließend bestätigen wir noch die Software License mit Y, (mittels Q kannst du zum Ende Lizenztext springen) setzen ein neues Passwort und schon ist unser Cloud Hosted Router startklar. 🙂
Schreibe einen Kommentar