In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du auf deiner Proxmox Virtualisierung einen Cloud Hosted Router von MikroTik installierst.
Festplattenkapazität von MikroTiks CHR in Proxmox vergrößern In diesem Artikel zeige ich dir, wie du schnell und einfach die Festplatte deines Cloud Hosted Routers (CHR) vergrößerst.
Übersicht über MikroTiks Update Channels In diesem Artikel zeige ich dir, wie du schnell und einfach den Update-Channel auf deinem MikroTik Router wechselst.
MikroTik CHR Installation with Proxmox Virtual Environment In the following we will show you how to install Cloud Hosted Router (CHR) under Proxmox
MikroTik DHCP Lease und wie man eine IP-Adresse statisch setzt In diesem Artikel zeige ich dir, wie du einem Endgerät statt einer dynamischen DHCP IP-Adresse, eine statische IP-Adresse via static DHCP leases unter RouterOS v7 zuweist.
Externes Speichern von RouterOS-Containern auf einem USB-Stick Für unseren nächsten Fall werden wir mittels USB Stick die Speicherkapazität von unserem Mikrotik erhöhen.
Aktivierung der Container-Funktion in RouterOS v7 In diesem Tutorial erklären wir dir, wie du auf deinem MikroTik Router die Container-Funktionalität aktivierst.
Pi-Hole als DNS-Server unter MikroTik RouterOS v7 In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du einen vorhandenen Pi-Hole als Upstream DNS-Server in RouterOS v7 konfigurierst.
In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du deine Mikrotik Konfiguration auf einem Samba-Share abspeichern kannst. Offsite-Backup sozusagen. 😉
As you may know, you can configure your Mikrotik Devices via HTTP/HTTPS, CLI and Winbox. If you now say „Winbox? What is that?“ – Well, good question! Winbox is a management tool for mikrotik devices. Unfortunately it is currently only… Weiterlesen →
Wir nutzen hierfür einen kostenpflichtigen ProtonVPN-Account. Unter https://account.protonvpn.com/downloads zum Punkt „Wireguard-Konfiguration“ navigieren. (https://account.protonvpn.com/downloads#wireguard-configuration) Anschließend einen entsprechenden Namen für die Config eintragen. Wir nutzen in diesem Fall: Netherlands-hapAC Plattform ist selbstverständlich „Router“ Bei den VPN-Optionen“Kein Filter“ auswählen und alles, bis auf… Weiterlesen →
Wie bereits in Cloudflare als DoH (DNS over HTTPS) Resolver unter Mikrotik RouterOS 7 gezeigt, können wir unter Mikrotik auch DNS-Upstream Server nutzen, die via HTTPS eine verschlüsselte DNS-Kommunikation ermöglichen. In diesem Tutorial setzen wir statt der Server von Cloudflare die… Weiterlesen →
Normaler DNS-Traffic ist per default IMMER unverschlüsselt. Somit ist das Mitlesen/Mitschneiden von DNS-Traffic für „Interessierte“ eine Leichtigkeit. Potenziell hat also jeder, der zwischen Client und DNS-Server sitzt (bspw. dein Internet-Service-Provider) die Möglichkeit, deinen kompletten DNS-Traffic(!) mitzuschneiden, auszuwerten und ggf. weiterzuverkaufen…. Weiterlesen →
Mikrotik Cloud Hosted Router (CHR) auf Hetzner Cloud Server installieren Hetzner bietet seit geraumer Zeit günstige Cloudserver an. Für wenige Euro im Monat gibt’s bereits 1 CPU-Kern, 2GB RAM, 20GB Speicherplatz und 20TB Traffic. – Ausreichend für einen kleinen CHR…. Weiterlesen →
Vorab: Mikrotik besitzt einen einfachen und effektiven Mechanismus, um die Online-Zeit eurer Kindern zu begrenzen Wir zeigen dir, wie fast immer, kurz und knackig, wie das geht. 🙂
Vorab: Mikrotik besitzt derzeit keine schicke Auflistung wie bspw. ps oder top, jedoch kann man sich die CPU-Auslastung einzelner Prozesse dennoch auflisten lassen. Wir zeigen dir, wie fast immer, kurz und knackig, wie das geht. 🙂
Derzeit grassiert eine Sicherheitslücke, welchen es Angreifern ermöglicht, Schadsoftware bzw. sog. „Kryptominer“ auf Mikrotik-Geräten zu installieren. Kryptominer erzeugen mittels Rechenleistung sog. Kryptowährung. Die bekannteste dürfte „Bitcoin“ sein. Wir zeigen dir hier, welche Versionen betroffen sind und wie du dich davor… Weiterlesen →
Hier zeigen wir dir kurz und knackig, wie du deinen Winbox-Port nur von „trusted“ IP-Adressen erreichbar machst. Wir spielen das ganze mal mit Privaten IP-Netzen durch. Du solltest natürlich deine passenden IP-Ranges nutzen. 🙂
Aktualisierung von MikroTiks RouterOS Ein Gerät möchte gehegt und gepflegt werden. Hierzu gehören auch System-Updates. 🙂 Im folgenden zeigen wir dir schnell und einfach, wie du dein Mikrotik aktuell hältst: Baue eine Verbindung zu deinem Mikrotik auf. Wahlweise via Browser… Weiterlesen →
© 2023 Mikrotik-Blog.com